In diesem Interview stellen wir Online Marketing Managerin Caroline fünf Fragen zu ihren Erfahrungen rund um den Einstieg bei der Finnwaa GmbH.
1. Hallo Caroline, wie bist du zu Finnwaa gekommen?
Ich hatte zuerst nur nach Jobs im Online Marketing und SEO geschaut, aber da erwartete man immer 3-4 Jahre Berufserfahrung, und die Bewerbungsprozesse habe ich nicht als angenehm erlebt. Finnwaa machte auf der Website einen tollen Eindruck. Ich schickte meine Bewerbung für ein Traineeship ab, obwohl ich von Search Engine Advertising nur eine vage Ahnung besaß.
2. Mit welchen Erwartungen hast du hier angefangen?
Ich habe eine gründliche Einarbeitung erwartet, und meine Erwartungen wurden übertroffen: Die Einarbeitung war sehr umfangreich. Ich wurde schrittweise an die Themen Search Engine Advertising und Account-Management herangeführt und habe einen super Einblick in die Arbeit und den Umgang mit verschiedensten Kundenanforderungen gewonnen. Nach wenigen Monaten durfte ich als Trainee dann selbst Projekte managen, und dabei habe ich sehr viel gelernt.

3. Was bietet dir Finnwaa, was andere Unternehmen nicht haben?
Ein super Team! Meine Kollegen und Kolleginnen sind absolute Experten in ihrem Feld und gleichzeitig sehr hilfsbereit. Wir stehen einander mit Rat und Tat zur Seite. So viel Hilfsbereitschaft und einen solchen freundlichen, lockeren Umgang miteinander habe ich noch nirgendwo erlebt.
4. Was hat dir den Einstieg erleichtert?
Dass ich kommunikativ bin, logisches Denkvermögen besitze und über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann. Im Agenturalltag ermöglichen mir diese Eigenschaften, in einem sehr dynamischen Arbeitsumfeld immer up to date zu sein. Natürlich hilft das Interesse am Online Marketing und auch die private Nutzung von Social Media sehr, um am Ball zu bleiben.
5. Welches ist die größte Herausforderung in deinem Job?
Was uns stark herausfordert, sind sehr genaue Kundenvorgaben, bei denen man nicht viel Spielraum in der Kampagnenoptimierung hat. Dann müssen wir Überzeugungsarbeit leisten und unser Expertenwissen gut verargumentieren, um doch noch an der einen oder anderen Stellschraube zu drehen.