Erhöhung der Marktanteile mit Google Ads


Zielstellung & Ausgangslage

Der Kunde war lange Zeit für sein Hauptprodukt Marktführer, hat diese Position aber in den letzten Jahren verloren. Er kam mit dem Wunsch auf uns zu, den Marktanteil zurückzugewinnen und den Umsatz durch eine offensive Marketingstrategie zu steigern. Google Ads hat für den Kunden bisher nur eine kleine Rolle gespielt.

Herausforderungen

  • Wenige Daten durch eine bisher geringe Kampagnenaktivität
  • Geringe Margen und hohe Lieferkosten geben wenig Spielraum
  • Bestehende Kampagnen sind nicht effizient genug, um skaliert zu werden

Unsere Strategie & Umsetzung

1. Strategische Neuausrichtung:
Wir werteten bestehende Kampagnendaten, Suchbegriffe, Klickpreise, Marktvolumen und das Suchvolumen zu allen im Shop enthaltenen Produkten aus. Dabei mussten einige wichtige Merkmale bei der Kampagnenerstellung beachtet werden:

  • Zwei Produkte und deren Varianten machen 90% des Umsatzes aus. Die Suchvariationen dieser Produkte mussten daher komplett abgedeckt werden.
  • Es handelt sich um einen Nischenmarkt, wodurch das Risiko bestand, nicht Conversion-Daten zu sammeln.

Unsere Entscheidung fiel daher auf wenige, aber umfassende Kampagnen. Diese deckten alle relevanten Produkte und Google-Netzwerke ab, um den Algorithmen schnellstmöglich eine breite Datengrundlage für die Optimierung zu liefern.

2. Konkrete Maßnahmen

Bereich Zustand Vorher Unsere Lösung
Kontostruktur Unstrukturierte Kampagnen mit vielen zusammengefassten Inhalten Einführung einer granularen, thematischen Kampagnenlogik zur Erhöhung der Relevanz zwischen Keyword, Anzeige und Landingpage.
Keywords-Strategie Wenige allgemeine Keywords Short- & Midtail-Keywords nach Suchintention aufgeteilt, um Nutzer gezielter anzusprechen.
Anzeigen Nutzung allgemeiner Anzeigen Individualisierte Anzeigen über AdCustomizer sichergestellt und Landingpages kleinteilig zugeordnet, um die Nutzererfahrung zu erhöhen.
Gebotsstrategien Ziel-ROAS Gebotsstrategie wurde beibehalten, die Kampagnen wurden aber dahingehend optimiert, dass diese möglichst effizient arbeiten.

Unsere Vorgehensweise

Die meisten Kampagnen haben zum Start unserer Betreuung performant genug gearbeitet, um durch eine Skalierung die definierten Ziele zu erreichen. Es mussten daher neue Ansätze entwickelt werden. Wir wählten folgendes Vorgehen:

  1. Analyse & Kick-Off
    Innerhalb der ersten Woche analysierten wir den Markt, das Portfolio, alle Kampagnen und mögliche Potenziale. Die daraus entwickelte Strategie wurde mit dem Kunden besprochen.
  1. Umstellung des Kontos
    Innerhalb eines Monats schlossen wir alle zentralen Schritte zur Neuausrichtung des Kontos ab:

  • Mit dem Kunden wurde eine optimierte Darstellung und Selektierung der Produkte im Merchant Center besprochen, sodass sich die Kampagnen direkt auf die wichtigsten Produktvarianten fokussieren und Ablehnungen gegen Null reduziert wurden.
  • Es wurden Entwürfe für die Kampagnen anhand der genannten Maßnahmen erstellt, mit dem Kunden besprochen, überarbeitet und anschließend umgesetzt
  1. Optimierung und Skalierung
    Da sich der Zeitpunkt der Umstellung in der Nebensaison befand, nutzten wir die ruhige Phase, um möglichst viele Daten zu sammeln und Optimierungen durchzuführen. Zum Zeitpunkt des Saisonstarts wurden die Ausgaben nach Sicherstellung der Zielwerte auf den bis zu 3-fachen Wert des Vorjahres erhöht. Zusätzlich wurde die Betreuung von Microsoft Ads, dessen Optimierung und Skalierung aufgenommen.

Die Ergebnisse

Der über die Kampagnen gemessene Umsatz hat sich um 320 % erhöht. Gleichzeitig konnte die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) um 40 % verringert werden. Der Anteil der Anzeigen an den möglichen Suchanfragen (Impression Share) wurde um 40 % erhöht.
Die Steigerung der Bekanntheit hat sich auch abseits der Kampagnen im Shop gezeigt. Die Anzahl der Besucher und der gesamte Shopumsatz haben sich um 200 % erhöht.

Fazit & zukünftige Optimierungen

Alle Ziele des Kunden wurden erfüllt und in vielen Bereichen sogar übertroffen. Die Nachfrage stieg so stark an, dass die Kampagnen zeitweise gedrosselt werden mussten, um die Kapazitäten des Kunden nicht zu überlasten. Nach Abschluss der Saison laufen die Kampagnen auch in der Nebensaison auf einem hohen Niveau.
Die gesammelten Daten werden aktuell dazu genutzt, das kommende Jahr vorzubereiten und durch Budgeterhöhungen weitere Marktanteile zu sichern. Zudem ist ein verstärkter Versand in weitere Länder, ein Ausbau der Zahlungsmethoden und die stärkere Bewerbung von Nebenprodukten geplant.

Autor: Sven von Hollen

Veröffentlichung: 14.10.2025

Weitere spannende Case Studies