SEA Neuigkeiten & Trends 2025


Was uns dieses Jahr im Bereich Search Engine Advertising und Online Marketing erwartet? Von künstlicher Intelligenz über kreative Assets bis hin zu datenschutzfreundlichen Lösungen bekommen Sie hier eine Zusammenfassung der Neuigkeiten und Trends für das Jahr 2025.

 

1. Visuelle Suchanzeigen

Unternehmen setzen verstärkt auf Videoanzeigen (auf Plattformen wie YouTube), um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erhöhen und Botschaften effektiver zu vermitteln.

Eine Kombination aus klassischen Suchanzeigen und visuellen Elementen wie Bilder oder Videos können die Klickrate (CTR) verbessern und damit auch Leads/Verkäufe steigern.

  • Video-Erweiterungen in Google Ads: Google testet die Möglichkeit, kurze Videos direkt in Suchanzeigen einzubinden. Das bedeutet, dass eine Anzeige nicht nur Text und Bilder enthält, sondern auch ein kurzes Video, das automatisch abgespielt werden kann.
  • YouTube-Ads in Kombination mit Suchkampagnen: Unternehmen können ihre Google-Suchkampagnen mit YouTube-Videoanzeigen kombinieren, um Nutzer in der Customer Journey früher zu erreichen.
  • Shoppable Video Ads: Nutzer können innerhalb eines Videos auf Produkte klicken und nahtlos zur Kaufseite gelangen, indem man einen Shopping-Feed den Video-Kampagnen hinzufügt.

Daraus resultieren Vorteile wie eine höhere Aufmerksamkeit der Nutzer. Videos und Bilder in den Suchergebnissen fallen viel stärker auf als reine Textanzeigen. Wenn diese Bilder & Videos ansprechend gestaltet sind, führt dies dann wiederum zu einer besseren Klick- & Conversion-Rate. Nutzer können das Produkt oder die Dienstleistung bereits vorab in Aktion sehen. Videos und Bilder helfen dabei, Informationen schneller und ansprechender zu vermitteln.

2. Hyperlocal Targeting

Unternehmen richten ihre SEA-Strategien vermehrt auf spezifische geografische Gebiete aus. Dies ermöglicht es, Nutzer in unmittelbarer Nähe gezielt anzusprechen, die Conversion-Rate zu steigern und Streuverluste zu minimieren.

3. Datenschutz und Einschränkungen bei Cookies

Aufgrund verschärfter Datenschutzbestimmungen und dem Wegfall von Drittanbieter-Cookies passen Unternehmen ihre SEA-Strategien an. Der Fokus liegt auf datenschutzfreundlichen Alternativen wie First-Party-Daten und kontextbezogener Werbung, um weiterhin relevante Zielgruppen zu erreichen. Es folgen mögliche Lösungen, welche gerade neu oder in der Entwicklung sind.

  • Bei First-Party-Daten werden Kunden-Daten auf der eigenen Website/in der App gesammelt. Nutzer müssen hier trotzdem noch zustimmen.
  • Contextual Targeting basiert auf Seiteninhalten und Suchintentionen statt auf Nutzerverhalten.
  • Die Google Privacy Sandbox und die darin enthaltene Topics API teilen Nutzer in Interessengruppen ein, ohne individuelle Nutzerprofile.
  • Server-Side Tracking sammelt personenbezogene Daten serverseitig. Dadurch haben Drittanbieter keinen Zugriff auf die Daten.
  • Data Clean Rooms sind gemeinsame Datenräume, indem Werbetreibende anonymisierte Daten abgleichen können, ohne den Austausch von personenbezogene Daten.

4. KI-gesteuerte Tools und Funktionen

KI-gesteuerte Automatisierungen ermöglichen eine präzisere und personalisierte Aussteuerung und Gestaltung von Inhalten. Tools und Funktionen wie Smart Bidding & Dynamic Search Ads optimieren die Kampagnenleistung, indem sie zum optimalen Zeitpunkt auf passende Suchanfragen bieten und optimale Anzeigen gestalten. Google setzt vermehrt auf künstliche Intelligenz, um die Erstellung und Optimierung von Anzeigen zu automatisieren. Es verspricht eine effizientere Kampagnenleistung, doch hat auch den Nachteil des Kontrollverlustes. Manuelle Anpassungen und genaue Einblicke sind hier nicht möglich.

Google selbst nutzt nun in Googles AI-Overview (Übersicht mit KI) direkt künstliche Intelligenz. Auch hier werden Anzeigen in Zukunft enthalten sein. Die AI-Overview ist nun auch in Deutschland auf mobilen Geräten ausgerollt. Es wird auch eine KI-gesteuerte Suchergebnisseite geben. Diese ist aber noch nicht für Deutschland verfügbar. Microsoft plant und testet auch Anzeigen im Chatbot Copilot.

5. Updates PMax-Kampagnen

  • Erweiterte Performance-Max-Funktionen: Google hat neue Steuerungs- und Analysefunktionen für Performance-Max-Kampagnen eingeführt. Dazu gehören unter anderem URL -Regeln bei Kampagnen mit Produktfeed, die es ermöglichen, gezielt Traffic basierend auf spezifischen Seitenkategorien der Website zu steuern. Außerdem wird man im Laufe des Jahres ein Targeting nach Geräten und Altersgruppen einstellen können. Ein genauer Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.
  • Einführung von Ausschluss von Keywords & Marken für Performance-Max-Kampagnen: Damit ist es möglich unerwünschten Traffic und Brand-Anfragen auszuschließen und die Relevanz ihrer Anzeigen zu erhöhen.

6. Integration von Voice und Visual Search

  • Voice Search: Die Nutzung von Sprachassistenten (Alexa, Siri, Gemini, etc.) gewinnt in der sprachgesteuerten Suche an Bedeutung. Unternehmen optimieren SEA-Strategien, damit Sie auch bei sprachbasierten Suchanfragen sichtbar sind. Die Anpassung der Keywords kann hier eine wichtige Rolle spielen, da mündliche Suchanfragen häufig longtailiger sind als Schriftliche.
  • Visual Search Integration: Bilderkennungstechnologien ermöglichen es Nutzern, visuell nach Produkten zu suchen, was neue Werbemöglichkeiten eröffnet.

Fazit

Für Unternehmen bedeutet das: Erfolgreiches SEA 2025 erfordert eine kluge Nutzung von KI-gestützter Automatisierungen und Tools, kreativen visuellen Formaten und eine datenschutzkonforme Strategie.

Autorin: Elisa Dutz

Veröffentlichung: 28.05.2025

Weitere spannende Fachbeiträge

Quellen

Google Ads tests video asset option, aufgerufen am 28.05.2025
How shoppable video is shaping the future of retail, aufgerufen am 28.05.2025
Hyperlocal Marketing Strategy in 2025: A Case Study, aufgerufen am 28.05.2025
Werbestrategie auf selbst erhobenen Daten aufbauen, aufgerufen am 28.05.2025
Contextual advertising, aufgerufen am 28.05.2025
Nutzerdaten online schützen, aufgerufen am 28.05.2025
Einführung in das serverseitige Tagging, aufgerufen am 28.05.2025
Vertrauliche Daten mit Data-Clean-Room teilen, aufgerufen am 28.05.2025
Google’s AI search summaries officially have ads, aufgerufen am 28.05.2025
Performance Max-Kampagnen, aufgerufen am 28.05.2025
Voice Search Optimization 2025: SEO für die Sprachsuche, aufgerufen am 28.05.2025
Visual Search, aufgerufen am 28.05.2025