LinkedIn ist das größte Business-Netzwerk der Welt. Die Nutzerzahlen steigen, besonders auch in Europa. Immer mehr Werbetreibende erkennen das Potenzial, das die Plattform bietet, insbesondere für die Bereiche B2B und Recruiting. Das ist kaum verwunderlich angesichts der vielfältigen Funktionen für ein detailliertes Targeting, die LinkedIn für die optimale Anzeigenausspielung bietet. In diesem Fachbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die LinkedIn Werbeformate. Sie erfahren, welche...
mehr
Keywords are the key. Die richtigen Keywords sind buchstäblich der Schlüssel zu erfolgreichen Kampagnen. Sie greifen die Begriffe auf, die User in Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Informationen, Produkte oder Leistungen zu finden. Sie können aus einem einzelnen Wort oder einer Wortgruppe bestehen. Welche das sind, lässt sich über verschiedene Quellen identifizieren. In diesem Fachbeitrag erfahren Sie, wie Sie die passenden Keywords für Ihre Zielgruppe recherchieren....
mehr
Facebook ist das größte soziale Netzwerk und damit eine der erfolgversprechendsten Advertising-Plattformen der Welt. Je nach Zielsetzung steht Ihnen eine Auswahl an unterschiedlichen Anzeigen zur Verfügung. Wir geben Ihnen einen Überblick über die einzelnen Werbeformate. Sie erfahren, wofür sie sich eignen, welche Platzierungen möglich sind und welche Anforderungen hierfür gelten. Einige der vorgestellten Anzeigenformate eignen sich übrigens auch für die zeitgleiche Schaltung auf Instagram. Inhalt...
mehr
Lohnt sich Advertising auf Twitter? Ob Sie diese Frage für sich mit Ja beantworten können, hängt von Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe ab. Analysen zufolge ist knapp die Hälfte der Twitter-User zwischen 18 und 34 Jahre alt. Zwei Drittel aller User sind Männer, ein Drittel Frauen. Im Durchschnitt verfügen sie über ein hohes Einkommen. Und sie tauschen sich aktiv über Marken, Produkte und Services aus....
mehr
Das Onlinemarketing wird immer schnelllebiger. Etablierte Kanäle und Optionen können plötzlich einen enormen Hype erfahren oder sich – aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen etwa – extrem stark verändern. Zudem kommen regelmäßig neue Werbemöglichkeiten hinzu. Auslöser für die Anpassungen von Marketingmaßnahmen ist ein geändertes Nutzerverhalten. 2023 werden sich die Energie- und Wirtschaftskrise sowie steigende Lebenshaltungskosten stark auf die Bedürfnisse und das Kaufverhalten auswirken. Auch die Art, wie...
mehr
Dynamik und Mitgestaltung sind den sozialen Medien innewohnende Faktoren, sodass sich auch das Marketing auf diesen Plattformen in einem ständigen Wandel befindet. Hinzu kommt nun, dass Lockdown, Lieferengpässe und gestiegene Lebenshaltungskosten deutliche Spuren im Verbraucherverhalten hinterlassen haben. Das bestätigt der Social Media Trends 2023 Global Report von Talkwalker und Khoros. Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können, müssen Unternehmen den Kontakt zu den Nutzern...
mehr
Mit Milliarden von monatlich aktiven Nutzern ist YouTube nach Google die meistgenutzte Suchmaschine. Dank ihrer enormen Fülle an Inhalten birgt die Videoplattform auch als Marketing- und Vertriebskanal enormes Potenzial. Ein breites Sortiment an Anzeigenformaten ermöglicht es Werbetreibenden, sowohl einfache als auch komplexe Kampagnen zu realisieren, um Brand Awareness zu erzielen oder Traffic, Leads und Verkäufe zu generieren. Laut einer Ipsos-Umfrage sind die meisten Nutzer zudem...
mehr
Laut Google-Umfragen suchen User auf YouTube viermal häufiger nach Marken, Produkten oder Leistungen als auf anderen Plattformen. Über 70 Prozent von ihnen sind über die zweitgrößte Suchmaschine der Welt auf neue Marken aufmerksam geworden. Eine aktuelle Ipsos-Studie zur Videonutzung ergab zudem, dass 80 Prozent der YouTube-Nutzer aufgeschlossen sind für relevante Werbeanzeigen. Die wenigen Sekunden, in denen YouTube Ads zu sehen oder zu hören sind, eröffnen...
mehr
Attributionsmodelle bieten Werbetreibenden einen wichtigen Ansatz, um die Customer Journey ihrer Kunden nachzuvollziehen. Sie legen fest, welche Touchpoints für die finale Conversion ausschlaggebend sind, und weisen ihnen einen entsprechenden Wert zu. Dabei hat das gewählte Modell Einfluss darauf, welche Daten von Google Ads oder Google Analytics überhaupt erfasst werden. Die Modelle helfen Werbetreibenden, die Ergebnisse ihrer Werbemaßnahmen zu messen, effiziente Budgetentscheidungen zu treffen und ihre...
mehr
Kurzvideos im TikTok-Format gewinnen kanalübergreifend mehr und mehr an Bedeutung. Die Plattformen haben dafür eigene Tabs eingeführt. So gibt es auf Pinterest den Watch-Tab und bei YouTube den Shorts-Tab. Auch Instagram folgt dem Trend: Die Inhalte der Stories und insbesondere der Reels verzeichnen dabei steigende Interaktionen, denn Kurzvideos erlauben es, auf kreative Weise mit der Zielgruppe zu kommunizieren und eine enge Bindung herzustellen. Immer mehr...
mehr