Versteckte Erfolge in Social Ads: Was View-Through und Click-Through wirklich bewirken


1. Definitionen und Unterschiede Click-Through und View-Through Conversions

  • Click-Through Conversions (CTCs): Conversions werden gemessen, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt und anschließend eine gewünschte Aktion ausführt, z. B. einen Kauf, eine Registrierung oder einen Download. Sie sind eine direkte Reaktion auf die Anzeige und bieten einen klaren Einblick in den direkten Effekt der Ads.
  • View-Through Conversions (VTCs): Diese Conversions entstehen, wenn Nutzer die Anzeige sehen, aber nicht sofort daraufklicken. Sie führen die gewünschte Aktion zu einem späteren Zeitpunkt und in der Regel auf einem anderen Weg aus (z. B. durch direkte Eingabe der Website-URL). VTCs helfen, die langfristigen Auswirkungen von Anzeigen zu verstehen, die Interesse geweckt haben, aber keine sofortige Interaktion bewirken.

2. Interpretation und Anwendung von View-Through und Click-Through Conversions

Kaufentscheidungsprozess: In vielen Fällen benötigen Nutzer mehrere Kontaktpunkte, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. VTCs geben hier Auskunft darüber, wie gut die Werbung den Nutzer beeinflusst hat, auch wenn er nicht sofort klickt. Dies ist relevant für hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen, bei denen Kunden oft erst recherchieren, bevor sie sich entscheiden. Ein Möbelhersteller könnte beispielsweise eine Instagram-Kampagne schalten, bei der Nutzer, die nur die Anzeige gesehen haben, Wochen später auf der Website landen und eine Conversion auslösen.

Branding und Wiedererkennung: Plattformen wie TikTok und Instagram legen den Fokus oft auf kreative, visuelle Inhalte, die Nutzer „nur“ sehen und im Gedächtnis behalten, ohne sofort zu interagieren. Hier bieten VTCs wertvolle Daten über die langfristige Markenwirkung und die Erinnerungskraft der Kampagne.

Erschließung neuer Zielgruppen: Während CTCs in der Regel bereits interessierte, klickaffine User erfassen, bieten VTCs Informationen über potenzielle Interessenten, die jedoch mehr Zeit benötigen.

3. Optimierung und Reporting

Für effektives Reporting ist es entscheidend, sowohl View-Through als auch Click-Through Conversions korrekt zu messen und die entsprechenden KPIs zu überwachen. Bei der Auswertung beider Conversion-Arten ist es wichtig, den Wert von CTCs und VTCs je nach Plattform und Zielsetzung richtig einzuschätzen. Alle Plattformen bieten detaillierte Reporting- und Analytics-Tools, mit denen du sowohl VTC als auch CTC analysieren kannst.

Meta (Facebook und Instagram): Im Ads Manager von Meta können sowohl VTC als auch CTC getrackt werden. Dies kann über die Attributionseinstellungen angepasst werden. Für Click-Through Conversions können mehrere Tage eingestellt werden. Dies kann vor allem bei Produkten mit einem längeren Entscheidungsprozess hilfreich sein.

LinkedIn: Mit dem Campaign Manager von LinkedIn können sowohl CTC als auch VTC angezeigt werden. LinkedIn ist besonders wertvoll für B2B-Kampagnen, bei denen Branding und Engagement eine größere Rolle spielen, und bietet Tracking-Optionen für beide Conversion-Typen.

Pinterest: Pinterest bietet die Möglichkeit, sowohl Click- als auch View-Through-Conversions zu messen. Das Pinterest Analytics Dashboard zeigt detaillierte Daten zu Ads, einschließlich Interaktionen und Performance in Bezug auf Views und Conversions.

TikTok: TikTok bietet umfassende Reporting-Tools über den TikTok Ads Manager. Du kannst sowohl die Performance der Anzeigen im Allgemeinen anzeigen lassen oder die jeweiligen „Echtzeit“-KPIs auswählen.

4. Fazit

View-Through und Click-Through Conversions sind zwei grundlegende Kennzahlen, die Social Media Kampagnen auf verschiedenen Plattformen wie Meta, LinkedIn, Pinterest und TikTok beeinflussen. Die Wahl der richtigen Strategie hängt von den Zielen der Kampagne ab, wobei Click-Through Conversions für Direktverkäufe oder Leads und View-Through Conversions für Branding und langfristige Kundenbindung besonders wertvoll sind. Eine kontinuierliche Optimierung der Anzeigen und eine genaue Attribution sind entscheidend, um das Beste aus beiden Conversionsarten herauszuholen und die Kampagnenleistung zu maximieren.

Autorin: Celine Dalibor

Veröffentlichung: 13.12.2024

Weitere spannende Fachbeiträge