Google Ads und Microsoft Ads – eine vielversprechende Kombination


Wenngleich Bing einen weitaus geringeren Anteil des Online-Traffics trägt als Google, erweist sich Microsoft Advertising durchaus als lohnenswerte Ergänzung zu Google. Hinsichtlich Anzeigenformaten und -erweiterungen, Targeting und Gebotsstrategien bieten Microsoft Ads ähnliche Möglichkeiten wie Google Ads. Die Kombination beider Plattformen ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Microsoft Advertising ausmacht und welche Gründe für die Nutzung sprechen.

Microsoft Advertising auf Wachstumskurs

Mit Microsoft Advertising erscheinen Ihre Werbeanzeigen in drei Suchmaschinen gleichzeitig: in Bing, Yahoo und AOL. Auch Ecosia und DuckDuckGo verwenden Suchergebnisse von Bing bzw. Yahoo. Der Marktanteil von Microsoft Advertising in Deutschland liegt bereits bei 24,6 Prozent und wächst langsam, aber beständig weiter. Mit großem Abstand zu Google hat sich Bing als Nummer 2 unter den in Deutschland genutzten Suchmaschinen etabliert. Allein auf Desktop-Devices stieg die Nutzung von 6,79 Prozent im Februar 2020 auf fast 13 Prozent im Februar 2021 (weltweit von 5,57 Prozent auf 6,77 Prozent). Wenn Sie mehr potenzielle Kunden erreichen möchten, stellt Microsoft Advertising eine attraktive Ergänzung zu Google Ads dar.

Google Ads und Microsoft Ads Fachbeitrag - Paar in Google und Microsoft-Kleidung halten Händchen

Microsoft Ads kurzgefasst

Anzeigenformate und Anzeigenerweiterungen:

Wie bei Google stehen Ihnen bei Microsoft verschiedene Anzeigenformate im Suchnetzwerk zur Verfügung. Daneben gibt es Shopping-Anzeigen, die aus einem Datenfeed im Merchant Center gespeist werden und Google Shopping Ads ähneln. Dabei können Microsoft Ads wie Google Ads mit einer Reihe von Anzeigenerweiterungen wie Sitelinks oder Snippets verstehen werden. Neben Search und Shopping Ads können Sie Anzeigen im Microsoft Audience Network schalten. Dieses entspricht dem Google Display-Netzwerk, hat bisher allerdings einen geringen Umfang was die Anzahl von Placements betrifft (Microsoft Partnerwebsites wie LinkedIn oder MSN). Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Fachbeitrag Microsoft Advertising Anzeigenformate – ein Überblick.

Targeting und Remarketing:

Neben den bekannten Targeting-Funktionen nach geografischem Standort, Tageszeit, Alter, Geschlecht oder Endgerät bieten Microsoft Ads auch die Möglichkeit dynamische Remarketing-Listen zu erstellen.

Eine weitere Targeting-Funktion ergibt sich über die Verknüpfung mit LinkedIn. Das Zielgruppen-Targeting nach LinkedIn-Profil ist ausschließlich über Microsoft Ads möglich und erlaubt es Ihnen, potenzielle Kunden auf der Grundlage von deren LinkedIn-Profildaten (Unternehmen, Branche und Stellenfunktion) zu adressieren. Dieses Targeting ist verfügbar für erweiterte Textanzeigen, Kampagnen mit dynamischen Suchanzeigen und Microsoft Shopping-Kampagnen.

Gebotsstrategien und Smart Bidding:

Wie hinsichtlich vieler Funktionen hat Microsoft mittlerweile auch in puncto Smart Bidding mit Google gleichgezogen. So können Sie nun über automatische Gebotsstrategien – wie „Klicks maximieren“, „Ziel-CPA“ und „Ziel-ROAS“ – Ihre Gebote steuern, sofern ausreichend Daten zur Verfügung stehen. Für neue Kampagnen ist inzwischen die „Erweiterte CPC-Anpassung“ standardmäßig voreingestellt. Mit dieser Funktion legen Sie Ihre Gebote für Anzeigengruppen und Keywords fest, und Microsoft Advertising passt diese automatisch in Echtzeit an, je nachdem wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kauf zustande kommt.

6 Gründe, warum Microsoft Ads eine gute Ergänzung zu Google Ads darstellen

Wenngleich das Suchvolumen bei Microsoft Advertising stetig wächst, ist der Anteil gegenüber Google doch eher als gering einzustufen. Dennoch können Sie aus einer Kombination beider Werbeplattformen vielversprechende Vorteile ziehen:

  1. Wachsende Zahl an Netzwerkpartnern

    Bing verfügt über ein wachsendes Netzwerk von Konsortialpartnern – darunter Ecosia, Amazon, Skype, Outlook, Wall Street Journal, adMarketplace. Über die Nutzung von Microsoft Ads sorgen Sie entsprechend für eine Steigerung der Reichweite Ihrer Kampagnen und erzielen mehr Klicks.

  2. Höherer Marktanteil in vielen Ländern

    Hinzu kommt, dass der Marktanteil von Microsoft Ads in einigen Ländern deutlich höher liegt als in Deutschland. Wenn Ihr Unternehmen international ausgerichtet ist, können Sie von enormen Traffic-Steigerungen profitieren. Die Ads sind für 35 Länder und 12 verschiedene Sprachen verfügbar.

  3. Gleiche oder gar günstigere Konditionen

    Aufgrund des bisher noch geringeren Wettbewerbs auf dieser Plattform bringt die Erweiterung auf Microsoft Ads günstigere oder zumindest gleiche Klickpreise und durchschnittlich niedrigere CPCs als bei Google mit sich. So können Sie bei besserer oder gleicher Kosten-Umsatz-Relation die Anzahl Ihrer Leads oder die Höhe Ihrer Umsätze steigern.

  1. Großes Potenzial für B2B

    Microsoft ist nach wie vor das am häufigsten verwendete Betriebssystem. Da Bing hier standardmäßig als Suchmaschine zur Verfügung steht und von vielen Mitarbeitern genutzt wird, birgt Microsoft Advertising gerade im B2B-Bereich großes Potenzial. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass Datenschutz, Unternehmensethik und Corporate Responsibility zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch die Möglichkeit des Zielgruppen-Targetings nach LinkedIn-Profil ist ein Argument dafür, Advertising auf Bing zu betreiben.

  2. Gezieltes Targeting und Retargeting

    Sie können Ihre Remarketing-Strategie durch In-Market-Zielgruppen ergänzen. Diese sind mit den kaufbereiten Zielgruppen bei Google Ads vergleichbar. Mit In-Market-Zielgruppen und benutzerdefinierten Zielgruppen können Sie Ihre Klickrate und Conversion Rate steigern.

  3. Einfacher Datenimport aus Google-Ads-Account

    Mit der Funktion „Planen von Importvorgängen“ können Sie ganze Kampagnen aus Google Ads importieren. Auf diese Weise ist es möglich, Ihre Kampagnen auf beiden Plattformen zu synchronisieren und Kampagnen, Anzeigengruppen, bestimmte Keywords oder sogar spezifische Einstellungen zu übernehmen.

Fazit

Google Ads hat ganz klar die Führung, doch auch Microsoft Advertising bietet eine Werbeplattform von Wert. In Marktnischen kann es vorkommen, dass Ihre Kampagnen auf Microsoft nicht so gut laufen wie die auf Google. Hier empfiehlt es sich, eher generische Keywords einzubuchen und die Ausschlusslisten anzupassen. Um mit Microsoft Advertising einen optimalen ROAS zu erzielen, lassen sich Ihre Kampagnen mit etwas Aufwand auch auf das veränderte Suchumfeld hin schärfen. Wenn Sie beide Plattformen nutzen, haben Sie die Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen – und das zu gleichen oder gar günstigeren Konditionen. Sie können die Reichweite Ihrer Anzeigen steigern und somit mehr Besucher und mehr Leads generieren oder höhere Umsätze erzielen.

Als Spezialagentur für Search & Social Media Advertising beraten wir Sie gern. Unser zertifiziertes Expertenteam sorgt für einen unkomplizierten Import Ihrer Google-Ads-Kampagnen. Nach dem Launch betreuen wir Ihre Microsoft-Ads-Kampagnen umfassend und optimieren sie stetig, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Autoren: Sylvia Böning, Stefan Bunge

Veröffentlichung: 11.03.2021
Aktualisierung: 05.01.2022

Alle Vorteile von Search Engine Advertising entdecken!

Erfahren Sie mehr

Grafik - Search Engine Advertising mit Suchbar