Instagram ist für Unternehmen längst zu einem bedeutsamen Kommunikations- und Werbekanal geworden. In dem derzeit am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerk sind monatlich 2 Milliarden Menschen aktiv. Die Nutzer besuchen auf Instagram täglich mehr als 200 Millionen Business-Konten und möchten neue Produkte entdecken. Der Zugang zu den umfangreichen Targeting-Optionen und Tools von Facebook erleichtert die Umsetzung einer Werbestrategie auf der Plattform. Auf Instagram können Photo Ads, Video Ads, Carousel Ads oder Collection Ads geschaltet werden, außerdem Stories Ads und Reels Ads. In diesem Fachbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Werbeformate von Instagram und stellen sie Ihnen genauer vor.
Diese Werbeformate bietet Instagram
Auf Instagram stehen Ihnen die wichtigsten Facebook Werbeformate zur Verfügung. Da sich die Anforderungen an Bild- und Videomaterial jedoch stark unterscheiden, sollte das Motiv auf Anzeigenebene für jedes Placement angepasst werden.
Photo Ads
Mit einem aussagekräftigen Bild können Sie Nutzer dazu anregen, mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Angebote erfahren zu wollen. Stellen Sie Ihre Unternehmensmarke vor und präsentieren Sie Ihre Produkte oder Leistungen in hochwertigen Bildern.
Für Photo Ads gibt es folgende Spezifikationen:
- Dateiformat: JPG oder PNG
- Mindestbreite: 500 Pixel
- Auflösung: mind. 1.080 x 1.080 Pixel
- Dateigröße: 30 MB
- primärer Text (Teaser-Text): 125 Zeichen
Als Photo Ad können Sie auch die von Facebook bekannten Canvas Ads, also Fullscreen-Anzeigen für den mobilen Feed nutzen. Diese Anzeigen laden deutlich schneller als andere mobile Inhalte. Die Bilder können dabei im quadratischen Format oder im Querformat verwendet werden.
Video Ads
Um die Persönlichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke eindrucksvoll zu kommunizieren und bei den Nutzern eine starke emotionale Verbundenheit herzustellen, eignen sich bewegte Bilder mit akustischen Elementen in Form von Video Ads. Dieses Werbeformat erlaubt es Ihnen, Videos mit einer Länge von bis zu 2 Minuten zu teilen.
Für Video Ads gelten folgende Spezifikationen:
- Dateiformat: MP4, MOV oder GIF
- Mindestbreite: 500 Pixel
- Auflösung: mind. 1.080 x 1.080 Pixel
- Dateigröße: 30 MB
- primärer Text (Teaser-Text): 125 Zeichen
- Videolänge: 2 Minuten
- Untertitel und Unterton: optional, empfohlen
Laden Sie die Videos in der höchstmöglichen Auflösung ohne Letter- oder Pillarboxing hoch (keine schwarzen Balken).
Carousel Ads
Mit Carousel Ads können Sie Ihren Werbekampagnen zusätzliche Tiefe verleihen. Das Format bietet vielfältige Möglichkeiten, um Produkte und Leistungen in bis zu 10 Bildern oder Videos ansprechend zu präsentieren. Sie können die Besonderheiten eines Produktes zeigen oder mehrere Produkte einer Serie vorstellen, eine mehrteilige Story erzählen oder Einblicke in Ihr Unternehmen erlauben.
Für Video Ads gelten folgende Spezifikationen:
- Dateiformat: Bild: JPG oder PNG, Video: MP4, MOV oder GIF
- Auflösung: Feed: mind. 1.080 x 1.080 Pixel, Stories: mind. 1.080 x 1.920 Pixel
- Dateigröße: Bild: 30 MB, Video: 4 GB
- Länge der Videos: Feed: 2 Minuten, Stories: 15 Sekunden
- Dauer der Bildanzeige: 5 Sekunden
- primärer Text (Teaser-Text): 125 Zeichen
Nutzer können sich durch die Karussell-Anzeige durchwischen und über den Call-to-Action-Button direkt auf Ihre Website gelangen.
Collection Ads
Collection Ads vereinen Branding und Selling und bieten ein Einkaufserlebnis innerhalb der App. Sie sind visuell ansprechend und machen es potenziellen Kunden einfach, Ihre Produkte und Leistungen zu entdecken, Ihr Angebot zu durchstöbern und Käufe zu tätigen. Die Anzeigen bestehen aus einem Titelbild oder -video und mehreren Produktbildern.
Sie können Collection Ads mit folgenden Spezifikationen im Feed und in den Stories platzieren:
- Dateiformat: Bild: JPG oder PNG, Video: MP4, MOV oder GIF
- Bild- bzw. Videobreite und -höhe: mind. 500 Pixel
- Auflösung: mind. 1.080 x 1.080 Pixel
- Dateigröße: Bild: 30 MB, Video: 4 GB
- primärer Text (Teaser-Text): 125 Zeichen
Um dieses Werbeformat zu nutzen, müssen Sie eine Instant Experience erstellen. Klicken Nutzer auf Ihre Anzeige, werden sie dorthin weitergeleitet und können direkt bestellen.
Stories Ads
Mehr als 500 Mio Instagram-Nutzer betrachten Stories täglich. Beste Voraussetzungen, um mit Stories Ads ein sehr großes Publikum zu erreichen. Das Format lässt sich optimal dafür verwenden, Ihre Marke kreativ auszudrücken und potenzielle Kunden in ihrer Customer Journey anzusprechen. Stories Ads umfassen bis zu drei Karten, nehmen den gesamten Bildschirm ein und werden zwischen den herkömmlichen Beiträgen ausgespielt. Sie bestehen lediglich aus dem Instagram-Benutzernamen, dem Hinweis „Gesponsert“ unterhalb des Benutzernamens, einem Bild oder Video und einem optionalen Call-to-Action-Button. So sorgen die Anzeigen für ein nahtloses Nutzererlebnis.
Videos werden maximal 2 Minuten, Bilder standardmäßig 5 Sekunden lang angezeigt. Um die Auslieferung zu maximieren, sollten die Anzeigen wenig oder keinen Text enthalten.
Die Spezifikationen für Instagram Stories Ads sind die folgenden:
- Dateiformat: Bild: JPG oder PNG, Video: MP4, MOV oder GIF
- Auflösung: mind. 1.080 x 1.920 Pixel
- Dateigröße: Bild: 30 MB, Video: 4 GB
Stories sind das wohl angesagteste Content-Format für Social Media. Über eine Verlinkung können Sie Nutzer direkt auf Ihre Website oder in Ihren Onlineshop leiten. Optionen wie Umfrage-Sticker, Fragen-Sticker und Emoji-Slider erlauben es Ihnen, Nutzer zur Interaktion zu animieren: Sie können Feedback zu Ihren Produkten einholen oder die Community auffordern, Fragen zu stellen.
Reels Ads
Reels Ads sind ein innovatives Werbeformat, das Unternehmen und Marken neue Möglichkeiten eröffnet, Reichweite und Aufmerksamkeit zu gewinnen. Mit diesen Kurzvideo-Anzeigen können Sie auf einzigartige Weise die Geschichte Ihrer Marke erzählen oder potenziellen Kunden relevante Tutorials und Produktinformationen zur Verfügung stellen. Sie eignen sich darum für den E-Commerce ebenso wie für B2B.
Neben dem Werbevideo enthalten die Anzeigen Ihren Instagram-Benutzernamen, den Hinweis „Gesponsert“, eine Beschreibung und einen Call-to-Action-Button mit URL. Nutzer können die Anzeige mit „Gefällt mir“ markieren, kommentieren, speichern und teilen.
Folgende Spezifikationen gelten für Reels Ads:
- Dateiformat: MP4 oder MOV
- Auflösung: mind. 500 x 888 Pixel
- Dateigröße: 4 GB
- primärer Text (Teaser-Text): 72 Zeichen
- Videolänge: 30 Sekunden
- Untertitel und Unterton: optional, empfohlen
Inhaltlich sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie aus, was bei Ihrer Zielgruppe gut ankommt. Achten Sie bei der Verwendung von Musik aber unbedingt auf Urheberrechte.
Lead Ads
Auch Lead Ads können Sie bei Instagram schalten. Facebook Lead Ads werden automatisch auch im Feed und in den Stories der mobilen Instagram-App ausgespielt, sofern Sie diese Einstellung im Ads-Account nicht ändern. Beachten Sie, dass Anzeigen für Wohnraum, Jobangebote und Kredite eine eigene Anzeigenkategorie bilden, sodass im Lead-Formular nur bestimmte persönliche Daten erhoben werden dürfen.
Mehr über Leadgenerierung für B2B erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Werbemöglichkeiten für den Instagram Shop
Um auf Ihren Instagram Shop aufmerksam zu machen, können Sie bereits veröffentlichte Shopping-Beiträge – also Posts, in denen Tags hinterlegt sind (Shoppable Content) – in Werbeanzeigen umwandeln. Mehr Einstellungsmöglichkeiten eröffnet allerdings die Werbeschaltung über den Meta Werbeanzeigenmanager. Zudem ist es möglich, Anzeigen über den Instagram Shop-Tab sowie aus dem eigenen Instagram Shop heraus zu schalten. So gelingt es Ihnen, Nutzer dazu zu animieren, Ihren Instagram Shop zu durchstöbern und auf Ihrer Website Käufe zu tätigen. Ihre Produkte finden auf diese Weise genau die Kunden, zu denen sie passen. Mehr zu den Shopping-Funktionen und passenden Werbeoptionen auf Instagram erfahren Sie in unserem Fachbeitrag über Shops auf Facebook und Instagram und in unserem OMT-Gastartikel über Instagram Shopping.
Werbeanzeigen bei Instagram schalten
Die einfachste Möglichkeit, Anzeigen bei Instagram zu schalten und noch mehr Nutzer zu erreichen, ist das Hervorheben bereits geteilter Beiträge. Dazu benötigen Sie einen Business-Account. Klicken Sie dann einfach in dem Post, den Sie als Werbeanzeige verwenden möchten, auf „Beitrag bewerben“.
Wesentlich mehr Funktionen stehen Ihnen bei der Anzeigenschaltung über den Facebook-Werbeanzeigenmanager zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Zielgruppen anpassen, spezifische Einstellungen vornehmen oder AR-Effekte (Augmented Reality) hinzufügen. Zudem ist es möglich, die Performance Ihrer Kampagnen nachzuverfolgen. Dies gelingt, indem Sie Ihre Facebook-Unternehmensseite und Ihren Instagram-Account mit dem Facebook Business Manager verknüpfen.
Wenn Sie Anzeigen in den Stories oder Reels platzieren, stellen Sie sicher, dass auf dem Bild oben und unten ungefähr 14 Prozent (250 Pixel) frei bleiben, damit Texte, Logos und andere wichtige Gestaltungselemente nicht vom Profilsymbol oder Call-to-Action-Button verdeckt werden.
Es ist auch möglich, Foto- oder Videoanzeigen in Instagram Explore zu schalten. Dieser Bereich befindet sich auf derselben Seite wie die Suchfunktion. Dort können Nutzer Content entdecken, der auf ihren persönlichen Interessen basiert. Sie können Ihre Werbekampagnen ganz einfach mithilfe von automatischen Platzierungen um eine einfache Option erweitern und so Zielgruppen in Explore erreichen.
Fazit
Mit dem Einsatz von Instagram Ads profitieren Sie von den vielfältigen Targeting-Möglichkeiten und den hilfreichen Tools, die Facebook zur Verfügung stellt. Für Ihre Werbeanzeigen können Sie die bekannten Formate verwenden, müssen allerdings etwas abweichende Spezifikationen berücksichtigen. Wenn Sie Ihre Kampagnen auf Instagram geschaltet haben, sollten Sie sich Instagram Insights ansehen, um den Erfolg jeder Anzeige zu überprüfen. Danach können Sie Ihre Auswahl an Anzeigentypen testen und optimieren, um Ihre Instagram-Werbestrategie so im Laufe der Zeit zu verbessern. Als Spezialagentur für Search & Social Media Advertising beraten wir Sie gern, wie Sie die Plattform optimal nutzen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Autoren: Sylvia Böning, Martin Schneider
Veröffentlichung: 06.05.2021
Aktualisierung: 07.03.2022
Weitere spannende Fachbeiträge
Alle Vorteile von Web-Controlling entdecken!
LinkedIn Werbeformate – ein Überblick
Ob für B2B- oder Recruiting-Ziele: LinkedIn, das weltweit größte Business-Netzwerk, bietet Unternehmen und Organisationen die unterschiedlichsten Werbeformate.
Effizientes Keyword-Management für Google Ads
Passende Keywords sind der Schlüssel zu erfolgreichen Google-Ads-Kampagnen. Neben der Recherche relevanter Suchbegriffe spielt die Wahl der Keyword-Option eine Rolle für effiziente Anzeigenausspielung.
Facebook Werbeformate – ein Überblick
Meta ist die größte Social-Media-Plattform. Insbesondere auf Facebook steht Unternehmen aller Größen und Branchen eine Vielzahl an Werbeformaten zur Verfügung.
Twitter Werbeformate – ein Überblick
Über Anzeigen auf dem Kurznachrichten-Kanal Twitter können Unternehmen Reichweite generieren, die Markenbekanntheit steigern und Website-Klicks oder App-Installationen erzielen. Die Plattform bietet zudem mehrere Werbeformate für den E-Commerce.
SEA 2023 – Aktuelle Trends bei Google Ads
Unsere Ads-Experten verraten, was das Jahr 2023 im Bereich SEA für Werbetreibende bereithält. Neben Themen wie Automatisierung und Cookieless Tracking geht es dabei auch um neue Features und Werbeformate zur Kampagnenoptimierung.
Social Media Advertising – Die Trends für 2023
Im Interview geben unsere Ads-Experten Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Social Media Advertising und verraten, wie sich diese auf Facebook und Instagram, Pinterest und Co. auswirken. Ob Video Ads, Shopping Ads oder Lead Ads: 2023 wird ein spannendes Jahr für Social Ads.
Hier geht’s zu unseren Fachbeiträgen
Unsere Fachbeiträge rund um Themen des Search & Social Media Advertisings liefern spannende Fakten, anschauliche Übersichten und hilfreiche Tipps.
Quellen
Meta for Business Instagram „Entdecke das Potenzial von Anzeigen auf Instagram“, aufgerufen am 03.12.2021
Blogartikel 40+ Instagram-Statistiken und -Fakten für 2022″, aufgerufen am 10.02.2022
Meta for Business Instagram „Mit deinem Unternehmen auf Instagram durchstarten“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Bild Instagram Stories“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Bild Instagram-Feed“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Video Instagram Stories“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Video Instagram-Feed“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Carousel Instagram Stories“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Video Instagram-Feed“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Carousel Instagram-Feed“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Collection Instagram Stories“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Collection Instagram-Feed“, aufgerufen am 03.12.2021
Facebook for Business Hilfebereich „Instant Experience für Werbeanzeigen auf Instagram erstellen“, aufgerufen am 03.12.2021
Facebook for Business Hilfebereich „Designvorgaben für Instagram Stories Ads“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business Instagram „Instagram Reels Ads: Stärke dein Unternehmen und erreiche neue Kunden“, aufgerufen am 03.12.2021
Instagram Hilfebereich „Instagram Reels Ads im Werbeanzeigenmanager erstellen“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business „Video Instagram Reels“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business Hilfebereich „Zielgruppen für spezielle Anzeigenkategorien“, aufgerufen am 04.01.2022
Facebook for Business Hilfebereich „Instagram-Werbeanzeigen mit AR-Effekten erstellen“, aufgerufen am 03.12.2021
Facebook for Business Hilfebereich „Ein Instagram-Konto zu deinem Business Manager hinzufügen“, aufgerufen am 03.12.2021
Meta for Business Instagram „Werbeanzeigen in Explore“, aufgerufen am 03.12.2021