Anzeigenoptimierung mit Daten aus dem Facebook Pixel


Das Potenzial von Facebook und Instagram Ads voll ausschöpfen – das gelingt durch den Einsatz des Facebook Pixels (Meta Pixels). Dieses Tool liefert Ihnen Informationen darüber, wie sich Facebook-User auf Ihrer Website verhalten. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich für die Weiterentwicklung Ihrer Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram einsetzen. In diesem Beitrag stellen wir das Facebook Pixel vor und erläutern, was es für die Optimierung Ihrer Anzeigen leiten kann.

Funktionsweise des Facebook Pixels

Das Facebook Pixel ist ein Tracking- und Analysetool. Es handelt sich um einen JavaScipt-Code, der auf der Unternehmenswebsite eingebunden wird. Er hat zwei wesentliche Bestandteile:

Der Basiscode verfolgt generell jede Nutzerhandlung auf der Website, während der Event-Code vordefinierte Nutzeraktionen (Events) aufzeichnet, die Sie vorab im Facebook Business Manager ausgewählt haben. Diese erlauben es, die Customer Journey von Facebook-Nutzern nachzuvollziehen.

Zu den sogenannten Standard-Events zählen dabei beispielsweise das Hinzufügen von Artikeln „in den Einkaufswagen“ oder die Verwendung der „Suche“ auf Ihrer Website. Standard-Events werden von Facebook als Conversion gemessen. Daneben gibt es Custom Events, die individuell benannt werden können.

Das Pixel verfolgt geräteübergreifend alle Nutzeraktionen auf der Website. Facebook gleicht diese mit den dazugehörigen Daten aus dem Facebook-Profil ab und unterstützt Sie auf diese Weise darin, die Effektivität Ihrer Facebook und Instagram Ads zu messen.

Da im Zuge des Trackings sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, sollten Sie hinsichtlich des Datenschutzes besondere Sorgfalt walten lassen. Gerade aufgrund der sich stetig ändernden Gesetzeslage ist es dringend anzuraten, dass Sie vor der Implementierung Ihren Datenschutzbeauftragen oder einen Anwalt hinzuziehen.

Effizientere Werbung durch Auswertung von Pixel-Daten

Mithilfe des Pixels können Sie die Nutzeraktionen auf Ihrer Website nachzuvollziehen, die durch Ihre Facebook- oder Instagram-Anzeigen ausgelöst wurden. Sie zeigen Ihnen, ob ein Klick zum Kauf geführt hat. So trägt das Facebook Pixel zur Erfolgsmessung Ihrer Werbeanzeigen bei. Die gewonnenen Erkenntnisse können Sie in die konkrete Optimierung Ihrer Facebook- und Instagram-Anzeigen oder die Verfeinerung Ihrer Zielgruppendefinition einfließen lassen.

Targeting & Retargeting

Auf Basis der erhobenen Daten können Sie Custom Audiences bilden und gezieltes Retargeting betreiben. Das gewonnene Wissen über spezifische Merkmale Ihrer Zielgruppen ermöglicht es Ihnen außerdem, Lookalike Audiences zu erstellen und so Personen zu erreichen, für die Ihre Produkte oder Dienstleistungen relevant sind.

Die Aktivierung des Facebook Pixels ist grundsätzlich eine Voraussetzung für Conversion-Kampagnen. Auch der Kampagnentyp Produktkatalogverkäufe ist auf Daten aus dem Pixel angewiesen. Hier erfolgt die Wiederansprache potenzieller Kunden über automatisch erstellte Dynamic Ads. Das sind personalisierte Anzeigen mit Produkten, an denen Nutzer bereits Interesse gezeigt haben.

 

Anzeigenoptimierung

Durch die mittels des Pixels gesammelten Daten kann Facebook Ihre Anzeigen entsprechend des von Ihnen gewählten Kampagnenziels optimieren. Je nach Zielsetzung entscheidet Facebook nämlich, welchen Personen Ihre Anzeigen präsentiert werden. Anzeigen einer Kampagne mit dem Ziel Traffic werden vor allem an Nutzer ausgespielt, die häufig klicken. So profitieren Sie von einem niedrigeren Klickpreis. Anzeigen, die Conversions generieren sollen, werden Nutzern gezeigt, die eine hohe Kaufbereitschaft besitzen. In diesem Fall steht nicht der Preis pro Klick im Mittelpunkt, sondern der Preis pro Sale.

Die über das Pixel gesammelten Nutzerdaten lassen sich also dafür einsetzen, Anzeigen gezielt für Personen sichtbar zu machen, die sehr wahrscheinlich die gewünschte Aktion ausführen. So steigt Ihr Return on Investment (ROI).

Unser Fazit

Die Daten des Facebook Pixels geben Einblick in die Leistung Ihrer Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Datenschutzkonform eingesetzt, liefern sie wertvollen Input für die Erstellung von Custom Audiences und Lookalike Audiences. Daraus eröffnen sich eine Reihe vorteilhafter Möglichkeiten zur Anzeigenoptimierung.

Wir unterstützen Sie darin, das Potenzial des Facebook Pixels und alternativer Analysetools voll auszuschöpfen. Als Spezialagentur für Search & Social Media Advertising verhelfen wir Ihren Werbekampagnen auf Facebook und Instagram zu einer besseren Performance.

Autoren: Sylvia Böning, Martin Schneider

Veröffentlichung: 09.06.2022

Weitere spannende Fachbeiträge

Alle Vorteile von Facebook Ads entdecken

Erfahren Sie mehr

Facebook Ads Agentur

Quellen

Meta Hilfebereich für Unternehmen „Das Meta-Pixel“, aufgerufen am 30.05.2022